Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Pastoraler Raum Adenau-Gerolstein

Seit dem 01. Januar 2022 kooperieren im Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein die Pfarreiengemeinschaften Adenauer Land, Hillesheim, Niederehe und Obere Kyll sowie die fusionierte Pfarrei Gerolsteiner Land. Der Pastorale Raum löst auf diesem Gebiet die bisherigen Dekanate Ahr-Eifel und Vulkaneifel ab.

Auf diesen Seiten finden Sie informationen zum Pastoralen Raum, zu seinen Gremien und Mitarbeiter:innen.

 

 

 

Tag der Begegnung

Unsere erste Synodalversammlung findet am 7. Mai in Hillesheim als Tag der Begegnung statt. Nach einem Gottesdienst mit Bischof Dr. Stephan Ackermann können sich die Gremien, Gruppierungen und Institutionen im Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein auf dem Graf-Mirbach-Platz vorstellen. Hier soll es Zeit zum Kennenlernen und Austausch geben. Auch werden die Gremien und Arbeitskreise des Pastoralen Raums sich und ihre Arbeit präsentieren. Wir freuen uns über viele Besucher*innen!

Anmeldung für Gremien, Gruppierungen und Institutionen

Hier findet sich eine Anmeldung für alle Gremien, Gruppierungen und Institutionen, die sich an diesem Tag vorstellen möchten.

Projekt Wärme schenken

Trier/Gerolstein – Das Bistum Trier und der Diözesan-Caritasverband stellen aus einem „Notfall-Energie-Fonds“ Hilfen für Menschen bereit, die durch die Energiekrise in eine finanzielle Notlage geraten sind. Um zu helfen, stellt das Bistum Trier den beteiligten Caritas Geschäftsstellen und den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) zunächst 2 Millionen Euro bereit. Diese Summe steht aus Kirchnesteuer-Mehreinnahmen aus der vom Staat gewährten Energie Preispauschale zur Verfügung. Der Fonds ist zur Unterstützung von Menschen mit geringem Einkommen gedacht, die bis jetzt über die Runden kamen, angesichts der Energiekrise aber jetzt nicht mehr wissen, wie sie ihre finanzielle Notlage bewältigen können.
Die Diözesan- Caritasverband wurde damit beauftragt, die Mittel zu verwalten und zu verteilen. Neben dem Nothilfe-Fonds gibt es das Angebot Stromsparcheck. Hier werden Menschen mit Sozialhilfebezug beraten und unterstützt, ihren Haushalt energiesparend zu führen.
Die örtliche Caritas sowie die kath. Kirche in Gerolstein, Hillesheim und Daun engagieren sich in Form von Solidaritäts-Aktionen für Menschen, die in diesem Winter Hilfe brauchen. Infostände auf den Bauern- und Krammärkten möchten auf die Angebote aufmerksam machen. Betroffene können sich im Bistum Trier an die örtlichen Caritasverbände und den Sozialdienst katholischen Frauen wenden. Adressen und weitere Informationen sind auf:

www.caritas-trier.de und www.dasein.bistum-trier.de/energiekrise zu finden. Vor Ort wie folgt: Caritas Westeifel Mehrenerstr. 1, 54550 Daun, 06592/95730

 

Unter Themen und Angebote finden sich weitere Informationen.

 

Passionsspiele Schuld

Institutionelles Schutzkonzept

Derzeit wird in den Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften des Pastoralen Raums Adenau-Gerolstein ein gemeinsames Schutzkonzept erarbeitet, das es zum Ziel hat, die Pfarreien, Vereinigungen und Verbände zu einem sicheren Raum für alle, insbesondere aber für Kinder, Jugendliche und schutzbefohlene Erwachsene werden zu lassen. Um das institutionelle Schutzkonzept möglichst gut an die Situation vor Ort anzupassen, soll eine Risiko- und Potentialanalyse durchgeführt werden. Hierzu hat der Arbeitskreis einen Fragebogen erstellt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre ganz persönliche Sicht auf wesentliche Punkte in diesem Bereich zu äußern und so Ihren Beitrag zur Entstehung des Schutzkonzepts beizutragen.

Den Fragebogen und weitere Informationen zum Schutzkonzept finden Sie hier.