Zum Inhalt springen

Pfarreiengemeinschaft Obere Kyll

Die Pfarreiengemeinschaft Obere Kyll besteht aus 9 Pfarrgemeinden. Rund 5000 Katholik*innen leben hier verteilt auf insgesamt 18 Wohnorte. In allen von ihnen steht entweder eine Kirche oder eine Kapelle. In den 9 Pfarrkirchen finden in einem festen Rhythmus Eucharistiefeiern statt. In den Kapellen findet monatlich eine Hl. Messe statt. Die Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft befinden sich in Stadtkyll und in Jünkerath.

Pfarreien

Esch, St. Medard
Hallschlag, St. Nikolaus
Jünkerath, St. Antonius v. Padua
Jünkerath-Glaadt, Kreuzauffindung
Lissendorf, St. Dionysius
Ormont, St. Margarita
Schüller, St. Paulus
Steffeln, St. Michael
Stadtkyll, St. Josef 

Seelsorger*innen

Gemeindereferentin Anne Beckermann
Kooperator Pater Peter Berger SDB
 
Die Kontaktdaten der Seelsorger*innen finden sich hier.

Pfarrverwaltung

Dekan Dr. Rainer Justen (Pfarrverwalter)
Philipp Hein (Koordination der Seelsorge)
Carmen Perling (Vorsitzende KGV Obere Kyll)
 
Die Kontaktdaten des Leitungsteams finden sich hier.

Kontakt zur Pfarreiengemeinschaft Obere Kyll

Man sieht mehrere bunte Briefkästen nebeneinander auf einem Balken

Kath. Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Obere Kyll

Kirchplatz 1
54589 Stadtkyll
 
Telefon: 06597 2304

obere-kyll@bistum-trier.de

 

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Montag, Donnerstag, Freitag: 09:00 Uhr-12:00 Uhr

Mittwoch: 15:00 Uhr-18:00 Uhr

 

Pfarrbüro Jünkerath

Kölner Straße 69
54584 Jünkerath
 
Telefon: 06597 2231
 
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag - Donnerstag: 09:00 Uhr-12:00 Uhr
 
Pfarrsekretärinnen:
Margit Brandt-Leuwer (Stadtkyll)
Birgit Finnemann (Jünkerath)
Johanna Möller (Jünkerath)

Mit alten Handys Gutes tun

Handysammelcenter_Flyer-Maerz-2024_online

Gebrauchte Handys schonen Ressourcen: Jetzt mitsammeln!

Mehr als 200 Millionen gebrauchte Handys liegen ungenutzt und vergessen in deutschen Schubladen. Millionen Möglichkeiten, einfach und aktiv Ressourcen zu schonen. Vor allem die Weiterverwendung gebrauchter Handys bzw. deren fachgerechtes Recycling kommen der Umwelt zugute. Wie? Durch die Rückgabe Ihres gebrauchten Handys im Rahmen unserer Handysammelaktion – DEKRA-auditiert und mit garantierter Datenlöschung. Sie möchten mehr über die Sammelinitiative mit dem größten Spendenvolumen seit 2003 in Deutschland erfahren? Schauen Sie einfach unter www.handysammelcenter.de

Sie können Ihre alten Handys in den Kirchen und Pfarrbüros im Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein abgeben. Der Erlös, der über unsere Sammelstelle erzielt wird, kommt dem katholischen Hilfswerk missio zugute.

Bei Fragen zur Handysammelaktion wenden Sie sich gerne an Philipp Hein.

Begräbnisfeiern

Hier finden Bestattungsunternehmen ein Formular zur Anmeldung eines Sterbefalls.