Zum Inhalt springen

Caritas und Seelsorge

Der Arbeitskreis Caritas und Seelsorge

Der Trier Bistums-Synode (2013 - 2016) war es ein Anliegen, die Zusammenarbeit von caritativer Seelsorge und der verbandlichen Arbeit der Caritas zu stärken. Beide sollen sich gegenseitig stärker als Partner wahrnehmen und sich mit ihren Möglichkeiten, Fähigkeiten und Spezialisierungen in ihrer je eigenen Arbeit ergänzen. So sollen Caritas und Seelsorge gemeinsam am Prozess der diakonischen Kirchenentwicklung mitwirken. 

Im Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein geschieht dies besonders im Arbeitskreis Caritas und Seelsorge, der aus der früheren Fachkonferenz Caritas des ehemaligen Dekanats Vulkaneifel hervorgegangen ist. In diesem Arbeitskreis vernetzen sich Seelsorger*'innen der beiden Pastoralen Räume Adenau-Gerolstein und Daun mit den zuständigen Mitarbeitenden der beiden Caritasverbänden Westeifel und Ahr-Eifel. 

Im gemeinsamen Austausch informiere sich die Aktuere des Bereichs Caritas und Seelsorge über ihre Arbeit. Gemeinsam schaut man auf die sozialräumliche Situation vor Ort und die Bedarfe der Menschen und sucht nach Möglichkeiten, dieser Not zu begegnen und sie im Sinner der Menschen zu lindern. 

Diese Erkenntnisse werden dann in gemeinsame Projekte von Caritas und Seelsorge vor Ort umgesetzt.

 

Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen die Mitglieder des Arbeitskreises jederzeit gerne zur Verfügung! 

Day for the Future

Day for the future - Unser Tag für die Zukunft

Die Jugendvertretung der Verbandsgemeinde Gerolstein bietet in Kooperation mit der Jugendpflege im Gerolsteiner Land und der Caritas-Fluthilfe eine zweitägige Veranstaltung zum Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ an.
Mit breit gefächerten Themen besteht für alle Generationen die Möglichkeit sich zu informieren, sich spielerisch zu beteiligen und effektive Alltagsideen mitzunehmen. Der Veranstaltungszeitpunkt zum „Weltkindertag“ (20.09.25) verweist auf die Bedeutung des Handels jetzt – für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen.


Freitag, 19.09.2025, 18:00 bis 20:30 Uhr, Eifelfilmbühne Hillesheim – Eintritt frei
Klimajournalistin, Moderatorin und Storytellerin, Louisa Schneider, zeigt in ihrem Multimediavortrag Eindrücke von ihrer Reise mit Greenpeace zu den Klimabrennpunkten der Erde. Im Vordergrund stehen hierbei die Menschen, die am stärksten von den Klimaveränderungen betroffen sind. Gleichzeitig berichtet sie über ihre besonderen Begegnungen mit Menschen, die sich weltweit für eine bessere Zukunft engagieren.


Samstag, 20.09.2025, 11:00 bis 17:00 Uhr, Brunnenplatz in Gerolstein
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im St.-Matthias-Gymnasium in Gerolstein statt!
Die Mitwirkenden bieten Aktionen und Informationen u. a. zu den Themen Energie, Bienen, Ernährung, Wald, Kleidung, Naturschutz, Reparaturen, Bücher und Upcycling. Für die kleinen Besucher_innen gibt es ein Spielemobil, Waldtiere-Kinderschminken, eine Kunstaktion und viele spielerische Informationsangebote.


Um 11:30 Uhr tragen die Kinder der Grundschule St. Josef, Stadtkyll Lieder aus ihrem Klimaschutz- Musical vor.
Für das leibliche Wohl sorgt der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Gerolstein.

Andreas Rötering

Andreas Rötering

Telefon: 06592/95730

Caritasverband Westeifel e.V.

Ann-Cathrin  Zinken

Ann-Cathrin Zinken

Telefon:02641/759860

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Christian Bauer

Christian Bauer

Pastoralreferent
Kirchstr. 28
53518 Adenau