Zum Inhalt springen

Jugendpastoral

Kinder- und Jugendarbeit im Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein begleitet und unterstützt junge Menschen bei der Entdeckung ihrer Persönlichkeit und leistet einen Beitrag zu ihrer sozialen, politischen, musisch-kulturellen und religiösen Bildung.

Wir bieten Erfahrungs- und Handlungsräume

  • um sich selbst, seine Begabungen und Interessen zu entdecken und zu entfalten,
  • um gemeinschaftliches und verantwortliches Handeln in Gesellschaft und Kirche einzuüben, wobei Jugendliche sich aktiv beteiligen und mitbestimmen können,
  • um mit Gott und den Fragen des Lebens in Kontakt zu kommen und unterschiedliche Zugänge zum Glauben zu entdecken und auszuprobieren.

 

Jugendleiter*innen-Schulung in den Herbstferien

JuLeiCa 2025

In diesen 5 Tagen beschäftigt sich die Gruppe mit verschiedenen Themen rund um das Gruppenleitung-Sein.

Es geht um

  • deine Rolle als Gruppenleitung: Wie kannst du persönlich am besten deine Gruppe leiten?
  • Chancen und Herausforderungen der verschiedenen Altersstufen von Kindern und Jugendlichen, die du betreuen wirst
  • Prävention sexualisierter Gewalt: Was kannst du tun um einen sicheren Ort für Kinder und Jugendliche zu bieten?
  • rechtliche Grundlagen für deine Tätigkeit
  • Spiele, Übungen und vieles mehr

Wir geben dir Ideen, Material und wichtige Adressen an die Hand und vor allem werden wir vieles direkt miteinander üben und ausprobieren.

Wir werden in einem Selbstversorgungshaus als Gruppe untergebracht sein. Das heißt, dass wir abwechselnd kochen und in Mehrbettzimmern untergebracht sind.

 

Hier findet ihr die vollständige Ausschreibung mit weiteren Informationen.

Kinderfreizeit

Kinderfreizeit 2026

Die Pfarrei Maria Königin in der Kalkeifel bieten vom 05. - 11. Juli eine Kinderfreizeit für alle Kinder von 6 – 13 Jahren an. An der „Hütte zwischen den Maaren“ bei Immerath / Gillenfeld wollen wir unser Zeltlager aufschlagen und eine tolle Zeit miteinander verbringen. Die Hütte ist mitten in der Natur gelegen und bietet uns mit einer Küche, Wasch- und Aufenthaltsräumen eine gute Basis für unser Zeltlager. Auf dem Programm stehen Spiel und Spaß auf dem Zeltplatz sowie ein Ausflug in den Eifelpark Gondorf. Ein Bad im fußläufig erreichbaren Pulvermaar, Lagerfeuerabende mit Stockbrot und Lagerfeuergeschichten dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen.

Wir freuen uns über die Ideen der Kinder! Wünsche für Workshops, Spiele oder sonstige Aktivitäten können gerne zusammen mit der Anmeldung abgegeben werden. Das Betreuer*innen-Team versucht die Vorschläge bei der Planung zu berücksichtigen.

Bitte gebt eure Anmeldung spätestens bis zum 04.05. im Pfarrbüro Niederehe ab. Sollten alle Plätze belegt sein, gilt das Datum der Anmeldung. 

Für Fragen steht Gemeindereferent Philipp Hein gerne zur Verfügung.

Day for the future - Unser Tag für die Zukunft

Day for the Future

Die Jugendvertretung der Verbandsgemeinde Gerolstein bietet in Kooperation mit der Jugendpflege im Gerolsteiner Land und der Caritas-Fluthilfe eine zweitägige Veranstaltung zum Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ an.
Mit breit gefächerten Themen besteht für alle Generationen die Möglichkeit sich zu informieren, sich spielerisch zu beteiligen und effektive Alltagsideen mitzunehmen. Der Veranstaltungszeitpunkt zum „Weltkindertag“ (20.09.25) verweist auf die Bedeutung des Handels jetzt – für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen.


Freitag, 19.09.2025, 18:00 bis 20:30 Uhr, Eifelfilmbühne Hillesheim – Eintritt frei
Klimajournalistin, Moderatorin und Storytellerin, Louisa Schneider, zeigt in ihrem Multimediavortrag Eindrücke von ihrer Reise mit Greenpeace zu den Klimabrennpunkten der Erde. Im Vordergrund stehen hierbei die Menschen, die am stärksten von den Klimaveränderungen betroffen sind. Gleichzeitig berichtet sie über ihre besonderen Begegnungen mit Menschen, die sich weltweit für eine bessere Zukunft engagieren.


Samstag, 20.09.2025, 11:00 bis 17:00 Uhr, Brunnenplatz in Gerolstein
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im St.-Matthias-Gymnasium in Gerolstein statt!
Die Mitwirkenden bieten Aktionen und Informationen u. a. zu den Themen Energie, Bienen, Ernährung, Wald, Kleidung, Naturschutz, Reparaturen, Bücher und Upcycling. Für die kleinen Besucher_innen gibt es ein Spielemobil, Waldtiere-Kinderschminken, eine Kunstaktion und viele spielerische Informationsangebote.


Um 11:30 Uhr tragen die Kinder der Grundschule St. Josef, Stadtkyll Lieder aus ihrem Klimaschutz- Musical vor.
Für das leibliche Wohl sorgt der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Gerolstein.

Kindertreff Üxheim

Flyer Kindertreff

An jedem 2. Freitag im Monat findet der Kindertreff der Pfarreiengemeinschfat Niederehe statt. Von 16 bis 18:00 Uhr bereiten Jugendliche ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren vor. Aktuell treffen wir uns meistens im Üxheimer Bürgerheim in der Schulstraße zum Spielen und Basteln. In einer Infogruppe gibt es Informationen über das geplante Programm. Weitere Auskunft gibt Philipp Hein.

Die Kinder können einfach kommen, wenn sie Zeit und Lust haben. Es ist keine Anmeldung erforderlich und es entstehen keine Kosten.

Beim ersten Besuch bitten wir ein Formular mit den wichtigsten Daten auszufüllen. Dieses kann hier heruntergeladen werden:

Sei dabei – engagier dich als Betreuer*in!

Eine Gruppe von Menschen legt die Hände in ihrer Mitte übereinander.

Du hast Lust, mit Kindern und Jugendlichen Zeit zu verbringen, Spaß zu haben und dabei echte Gemeinschaft zu erleben? Dann bist du bei uns genau richtig!

Ob beim Kindertreff, bei spannenden Kinderfreizeiten oder in der Firmvorbereitung – wir suchen engagierte Menschen, die sich einbringen wollen. Du musst kein Profi sein – wichtig ist, dass du Freude daran hast, junge Menschen zu begleiten, ihnen zuzuhören und gemeinsam mit ihnen unterwegs zu sein.

Was dich erwartet:

  • Gemeinsame Erlebnisse, Spiritualität, Spiele, Kreativität und Abenteuer
  • Ein starkes Team, das dich unterstützt
  • Die Möglichkeit, dich persönlich weiterzuentwickeln
  • Wertvolle Erfahrungen, die du nie vergisst – und andere auch nicht

Du bist mindestens 15 Jahre alt und möchtest dich für Kinder und Jugendliche engagieren? Dann melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!

Firmvorbereitung und weitere Aktionen: Anita Nohner (0170 5554316)

Kinderfreizeit und Kindertreff Üxheim: Philipp Hein (0160 3835658)

Anhänger für die Kinder- und Jugendpastoral

Anhänger

Mit großem ehrenamtlichem Engagement haben wir 2024 ein altes Spielmobil restauriert. Der Anhänger wird von uns in der Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt. Für diesen Zweck verleihen wir den leeren Anhänger gerne auch an andere Gruppierungen und Institutionen. Bitte wenden Sie sich hierzu an Philipp Hein.

Daten des Anhängers:

Innenmaße: 250 x 150 cm

Zulässiges Gesamtgewicht: 1300 kg

Outdoorspiele ausleihen

Outdoor-Spiele

Im Laufe der Jahre ist während unserer Kinderfreizeit und dem Kindertreff in Üxheim eine abwechslungsreiche Sammlung an Outdoorspielen entstanden. Diese können – gerne auch zusammen mit unserem Anhänger – gegen eine Spende für unsere Kinder- und Jugendpastoral ausgeliehen werden.

Zur Auswahl stehen unter anderem Cornhole, Riesen-Jenga, Rutschautos, Diabolo, Wikingerschach sowie verschiedene Wurfspiele.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Philipp Hein.

 

Freizeit - und Ferienprogramm im Landkreis Vulkaneifel

Unter www.unser-ferienprogramm.de/vulkaneifel findet sich eine Übersicht von vielfältigen Angeboten für Kinder und Jugendliche im Landkreis Vulkaneifel.

Mit alten Handys Gutes tun

Handysammelcenter_Flyer-Maerz-2024_online

Gebrauchte Handys schonen Ressourcen: Jetzt mitsammeln!

Mehr als 200 Millionen gebrauchte Handys liegen ungenutzt und vergessen in deutschen Schubladen. Millionen Möglichkeiten, einfach und aktiv Ressourcen zu schonen. Vor allem die Weiterverwendung gebrauchter Handys bzw. deren fachgerechtes Recycling kommen der Umwelt zugute. Wie? Durch die Rückgabe Ihres gebrauchten Handys im Rahmen unserer Handysammelaktion – DEKRA-auditiert und mit garantierter Datenlöschung. Sie möchten mehr über die Sammelinitiative mit dem größten Spendenvolumen seit 2003 in Deutschland erfahren? Schauen Sie einfach unter www.handysammelcenter.de

Sie können Ihre alten Handys in den Kirchen und Pfarrbüros im Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein abgeben. Der Erlös, der über unsere Sammelstelle erzielt wird, kommt dem katholischen Hilfswerk missio zugute.

Bei Fragen zur Handysammelaktion wenden Sie sich gerne an Philipp Hein.

AK Jugendpastoral

In diesem Arbeitskreis vernetzen sich die für das Arbeitsfeld Jugendpastoral zuständige Personen im Pastoralen Raum. Hier gibt es einen Austausch zu aktuellen Themen und die Möglichkeit gemeinsame Veranstaltungen zu entwickeln. Der Arbeitskreis wird von Pamela Diederichs geleitet.

Pamela Diederichs

Pamela Diederichs

Pädagogische Referentin

Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Trier